Als Heizungsbauer oder auch Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) bist du für die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen, sanitären Einrichtungen und Lüftungsanlagen zuständig. Um diesen Beruf ausüben zu können, musst du eine Ausbildung absolvieren.
Die Ausbildung zum Heizungsbauer bzw. Anlagenmechaniker für SHK dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet dual statt, das heißt, sie findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. In dieser Zeit lernst du unter anderem, wie man Heizungsanlagen plant und installiert, wie man Sanitäranlagen installiert und repariert, wie man Rohre und Leitungen verlegt und wie man Klimaanlagen und Lüftungsanlagen wartet und repariert.
Während der Ausbildung verdienst du bereits Geld, dessen Höhe jedoch je nach Bundesland und Betrieb unterschiedlich ist. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du als Geselle im Betrieb arbeiten oder dich selbstständig machen. Auch eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker ist möglich.